Sony stellt bahnbrechende Innovationen auf der CES 2025 vor
Auf der CES 2025 in Las Vegas präsentierte Sony wegweisende Technologien aus den Bereichen Mobilität, Sport und Content Creation.
Sony Honda Mobility, ein 2022 gegründetes Joint Venture, enthüllte sein erstes Elektrofahrzeug: den Afeela 1. Zwei Jahre nach der ersten Ankündigung nähert sich das Fahrzeug der Marktreife.
Mit einem Einstiegspreis von 89.900 Dollar (86.500 Euro) kann der Afeela 1 ab sofort in Kalifornien reserviert werden. Die Auslieferung ist für Mitte 2026 geplant. Das Fahrzeug beeindruckt mit einer Rechenleistung von 800 Billionen Tera-Operationen pro Sekunde (TOPS) und 40 Sensoren für Fahrerassistenzsysteme.
„Die KI-Wahrnehmung von Afeela erfasst die Umgebung präzise, während der KI-Planer optimale Fahrstrategien entwickelt“, erklärte Yasuhida Mizuno, CEO von Sony Honda Mobility.
Innovationen für Sport und Filmproduktion
Sony stellte auch ein neues Trainer-Headset vor, das gemeinsam mit Horizon’s 5G-Netzwerk entwickelt wurde. Es soll zur NFL-Saison 2025 in den USA eingeführt werden und die Kommunikation sowie Effizienz im Profisport verbessern.
Für die Filmbranche präsentierte Sony das PXO AKIRA-System, das Fahrzeugdrehs ohne Vor-Ort-Aufnahmen ermöglicht. Es kombiniert Roboterkamerakräne, Bewegungsplattformen und LED-Displays, um dynamische Umgebungen realitätsnah darzustellen.
„Das System bietet 360-Grad-Drehungen und synchronisiert sich in Echtzeit mit virtuellen LED-Umgebungen“, erklärte Johnny Slow, CEO der Sony-Tochter Pixomondo. Diese Technologie soll Produktionskosten senken, die Sicherheit erhöhen und neue kreative Möglichkeiten eröffnen.
Hochwertige 3D-Assets für vielfältige Einsätze
Eine weitere Innovation ist das XYN-System, das Objekte und Räume in detaillierte 3D-Assets digitalisiert.
„Mit XYN lassen sich reale Objekte für Film, Gaming und das Metaverse in hochqualitative 3D-CG-Assets umwandeln“, sagte Thaisa Yamamura, Leiterin der XR Business Development bei Sony Electronics.
Das System verwendet spiegellose Kameras und optimiert die Generierungszeit durch Algorithmen. Bewegungsdaten können über eine App hinzugefügt werden, um die 3D-Assets weiter anzureichern.
Sony unterstreicht mit diesen Entwicklungen sein Engagement für technologische Innovationen und zeigt, wie seine Technologien Kreativität und Fortschritt vereinen.