Erholsamer Schlaf beginnt tagsüber: So fühlen Sie sich energiegeladen
Wer besser schlafen und sich weniger müde fühlen möchte, kann schon tagsüber vieles tun, um die Schlafqualität zu steigern. Hier sind fünf bewährte Tipps, die Ihren Schlaf nachhaltig verbessern können.
1. Achten Sie auf Ihre Eisenwerte
Ein Drittel der Weltbevölkerung hat niedrige Eisenwerte, was zu Müdigkeit, Schlafproblemen und Unruhe führen kann. Besonders gefährdet sind Frauen, Kinder, Vegetarier und Sportler.
Lassen Sie Ihre Ferritin- oder Hämoglobinwerte überprüfen, wenn Sie trotz ausreichendem Schlaf oft erschöpft sind. Eine eisenreiche Ernährung, ergänzt durch Vitamin-C-haltige Lebensmittel, hilft, Mangel vorzubeugen. Gute Quellen sind Fleisch, Fisch, grüne Gemüse und Hülsenfrüchte.
2. Mehr Obst und Gemüse für besseren Schlaf
Studien zeigen, dass Menschen, die sich mediterran ernähren – reich an Gemüse, Obst, Nüssen und Vollkornprodukten – tiefer und erholsamer schlafen.
Ein hoher Konsum an Obst und Gemüse wird mit weniger Schlafproblemen in Verbindung gebracht, während Menschen mit Schlafmangel oft wichtige Nährstoffe wie Magnesium und Eisen nicht ausreichend zu sich nehmen. Ein Ernährungsschwerpunkt auf frischen, nährstoffreichen Lebensmitteln kann die Schlafqualität deutlich verbessern.
3. Bewegung: Ein Schlüssel für besseren Schlaf
Regelmäßige körperliche Aktivität fördert besseren Schlaf, unabhängig von der Intensität. Eine Metaanalyse zeigt, dass selbst leichte Bewegung Einschlafzeiten verkürzt und die Schlafdauer verlängert.
Auch abendliche Workouts bis zu zwei Stunden vor dem Zubettgehen sind unproblematisch und können zu einem besseren Schlaf beitragen. Die Bewegung sorgt zudem tagsüber für mehr Energie, was Ihren gesamten Biorhythmus positiv beeinflusst.
4. Reduzieren Sie Alkohol und Nikotin
Alkohol und Rauchen stören den Schlaf erheblich. Während Alkohol zunächst das Einschlafen erleichtert, beeinträchtigt er langfristig den REM-Schlaf und reduziert die Erholung. Rauchen führt zu einem geringeren Tiefschlafanteil und fördert Schlafstörungen.
Ein Verzicht auf diese Substanzen kann Ihre Schlafqualität spürbar steigern und langfristig zu mehr Energie und Wohlbefinden führen.
5. Frühstück und regelmäßige Mahlzeiten
Ein ausgewogenes Frühstück, etwa mit Haferflocken oder Eiern, stabilisiert den Biorhythmus und verbessert die Konzentration. Studien zeigen, dass Menschen mit unregelmäßigen Essenszeiten häufiger unter Müdigkeit leiden.
Regelmäßige Mahlzeiten und eine bewusste Ernährung unterstützen nicht nur die Energieversorgung am Tag, sondern auch den regenerativen Schlaf in der Nacht.
Fazit
Ein erholsamer Schlaf beginnt bereits am Tag. Mit gesunden Routinen wie einer nährstoffreichen Ernährung, regelmäßiger Bewegung und dem Verzicht auf schädliche Substanzen können Sie Ihre Schlafqualität nachhaltig verbessern und sich tagsüber energiegeladener fühlen.