Die Laureus Academy hat Jannik Sinner von der Liste der Nominierten für die prestigeträchtigen Laureus World Sports Awards gestrichen.
Am Donnerstag gab die Organisation bekannt, dass der italienische Tennisstar aufgrund seiner dreimonatigen Dopingsperre nicht zur Wahl steht.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hatte den Weltranglisten-Ersten wegen eines positiven Tests auf Clostebol im März 2024 gesperrt.
Hintergründe des Dopingfalls Sinner
Sinner erklärte, dass das anabole Steroid Clostebol durch eine Massage über die Hände seines Physiotherapeuten in seinen Körper gelangt sei.
Trotz dieser Erklärung hält die Laureus Academy die Sperre für ausreichend, um eine Nominierung auszuschließen, sagte Vorsitzender Sean Fitzpatrick.
„Wir erkennen die mildernden Umstände an, aber die dreimonatige Sperre macht eine Nominierung unzulässig“, so Fitzpatrick.
Laureus Awards werden im April vergeben
Die Bekanntgabe der Nominierten erfolgt am 3. März, während die Preisverleihung am 21. April in Madrid stattfindet.
Mit fünf Auszeichnungen als Weltsportler des Jahres führen Roger Federer und Novak Djokovic die Liste der erfolgreichsten Tennisspieler bei den Laureus Awards an.
Auch Rafael Nadal erhielt bereits zwei dieser prestigeträchtigen Auszeichnungen und bleibt eine bedeutende Figur im Tennissport.