Wiens Bürgermeister Michael Ludwig sieht aktuell keinen Grund, Doskozils Vorschlag zu bewerten.
Er erklärte am Rande des Städtetags in Eisenstadt, dafür fehle ein konkreter Anlass.
Ludwig betonte, er kümmere sich derzeit um andere dringende finanzielle Herausforderungen.
Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hatte zuvor einen neuen Pflichtdienst gefordert.
Er sprach sich für einen neunmonatigen Wehr- oder Sozialdienst für junge Männer und Frauen aus.
Mit dem Sozialdienst wolle er mehr Personal für Pflege- und Sozialberufe gewinnen.
Pflegeberufe brauchen mehr als nur Pflichtdienst
Ludwig reagierte nicht direkt auf Doskozils Forderung nach dem Sozialdienst.
Er betonte jedoch, Pflegearbeit verlange umfangreiche Ausbildung und viel Praxiserfahrung.
Diese Berufe trügen große Verantwortung und erforderten langfristiges Engagement.
Ludwig sieht die Lösung nicht in kurzfristigen Maßnahmen.
Er will langfristig mehr Menschen für Pflegeberufe gewinnen.
Dazu setze Wien bereits gezielte Maßnahmen um.
Wien setzt auf nachhaltige Personalgewinnung
In der Hauptstadt bemühen sich Verantwortliche, mehr Pflegekräfte auszubilden und einzustellen.
Ludwig sagte, es gebe gute Möglichkeiten, Männer und Frauen für diesen Beruf zu begeistern.
Er verwies auf laufende Initiativen, um das Pflegepersonal dauerhaft zu stärken.
Wien will qualifiziertes Fachpersonal aufbauen – nicht nur kurzfristig verpflichten.