Im letzten Jahr sanken Betretungs- und Annäherungsverbote leicht.
2024 ergingen 14.583 Verbote, 2023 waren es noch 15.115.
Die meisten Verbote sprachen Behörden in Wien aus, die wenigsten im Burgenland.
Mehr Offenlegung durch Sensibilisierung
Fallkonferenzen verringerten sich von 234 auf 193 im Jahr 2024.
Die Zahl der Gefährder sank ebenfalls leicht von 12.681 auf 12.534.
Sensibilisierungsaktionen wie die „Kassenbonaktion“ erhöhen die Meldungen von Gewalt.
Experten vermuten eine Verschiebung von Dunkelfeld zu Hellfeld bei Gewaltanzeigen.
Neues Schutzprogramm für Frauen
Das Büro für Gewaltschutz existiert seit fast einem Jahr im Probebetrieb.
Im Frühjahr startete es ein Programm für mehr Sicherheit im öffentlichen Raum.
Frauen und Mädchen ab 16 Jahren lernen dort, Angsträume sicher zu bewältigen.
Das Programm stärkt Selbstbewusstsein und zeigt Handlungsmöglichkeiten auf.