Preisanstieg nach Gewinneinbruch
Ryanair will im Sommer 2025 die Ticketpreise um 5–6 % anheben, nachdem ein Preisrückgang von 7 % im Vorjahr den Gewinn um 16 % auf 1,6 Mrd. € gedrückt hatte. Zu Ostern stiegen die Preise bereits um 15 %.
Online-Buchungsstreit belastete Nachfrage
Ein Streit mit Online-Reiseplattformen führte dazu, dass weniger Flüge über Drittanbieter gebucht wurden. Trotz des Problems beförderte Europas größte Airline über 200 Millionen Passagiere – ein neuer Rekord.
O’Leary spricht von „robustem Ergebnis“
Ryanair-Chef Michael O’Leary betonte: „Das Ergebnis ist sehr gut angesichts des Umfelds.“ Pro Passagier verdiente Ryanair rund 8 €, bei stabilen Kosten.
Dividenden und Aktienrückkauf geplant
Ryanair zahlt rund 400 Mio. € Dividende aus. Außerdem startet nächste Woche ein Aktienrückkaufprogramm im Wert von 750 Mio. €.
Boeing-Lieferprobleme bleiben Thema
Ryanair wartet auf 29 Boeing 737 Max 8, deren Lieferung sich verzögert. O’Leary lobte zwar Fortschritte bei Boeing, warnte aber vor möglichen Zollrisiken im Herbst. Er schlug vor, Lieferungen auf das britische Luftfahrtregister umzustellen, um EU-Zölle zu vermeiden.
Trump-Zölle und Starmer-Kurs beeinflussen Strategie
O’Leary glaubt, dass Donald Trump versuche, von Zöllen abzurücken. Zudem begrüßt er den EU-Kurs von Keir Starmer: „Weniger Reibung zwischen UK und EU ist gut für uns – besonders bei unnötigen Regeln wie Passkontrollen für EU-Reisende.“