Zweite Amtszeit offiziell bestätigt
Sebastian Schütze wird weiterhin die Geschicke der Universität Wien leiten. Der Universitätsrat sprach dem 63-jährigen Deutschen erneut das Vertrauen aus. Schütze hatte die Leitung der größten Hochschule Österreichs im Oktober 2022 übernommen. Die aktuelle Amtszeit endet im September 2026, die folgende beginnt im Oktober desselben Jahres und läuft bis 2030. Universitätsratsvorsitzende Elisabeth Lovrek wertete die Wiederbestellung als Zeichen für Stabilität und gemeinsames Vertrauen in schwierigen Zeiten.
Kontinuität mit Blick auf zentrale Zukunftsfragen
Schütze kündigte an, seine bisherige Linie fortzusetzen. Der Fokus liegt auf der internationalen Ausrichtung, der wissenschaftlichen Qualität und der Verantwortung der Universität gegenüber der Gesellschaft. Themen wie digitale Transformation, Klima und Umwelt, Gesundheit, Migration sowie politische Bildung sollen dabei weiterhin eine wichtige Rolle spielen.
Laufbahn mit internationalen Stationen
Geboren 1961 in Düsseldorf, absolvierte Schütze sein Studium in Berlin, Rom, Köln und Bonn. Nach der Promotion und Habilitation an der Freien Universität Berlin arbeitete er unter anderem in Rom, Leipzig, Dresden, Münster und Kanada. 2009 wurde er an die Universität Wien berufen, wo er den Lehrstuhl für Neuere Kunstgeschichte übernahm. Seit 2016 gehört er als ordentliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften an.