Katar schenkte Donald Trump eine Boeing 747 im Wert von rund 400 Millionen Dollar.
Trump bezeichnete das Geschenk als „großartige Geste“ für die USA.
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth nahm das Flugzeug im Namen der Regierung entgegen.
Pentagon-Sprecher Sean Parnell versicherte, dass alle US-Vorschriften eingehalten wurden.
Das Verteidigungsministerium will den Jet sicherheitstechnisch aufrüsten.
Trump sagte im Weißen Haus knapp: „Sie schenken der US-Luftwaffe ein Flugzeug.“
Er rechtfertigte die Annahme später auf Truth Social als finanziell vernünftige Entscheidung.
Trump kritisierte die Empörung der Demokraten und sprach von politischer Heuchelei.
Er warf ihnen vor, lieber teuer zu kaufen als ein kostenloses Angebot anzunehmen.
Politische Wellen schlagen hoch – Verfassungsfrage im Raum
Laut Medienberichten soll Trump das Flugzeug bis zum Ende seiner Amtszeit 2029 nutzen.
Danach soll es an seine geplante Präsidentenbibliothek übergehen.
Die US-Regierung ließ die Übergabe juristisch prüfen und erklärte sie für legal.
Trotzdem verweisen Kritiker auf die Emoluments Clause der US-Verfassung.
Diese untersagt es Amtsträgern, Geschenke von ausländischen Regierungen ohne Zustimmung des Kongresses anzunehmen.
Oppositionsführer Chuck Schumer spottete über Trumps „America First“-Rhetorik.
Er sagte: „Nichts sagt mehr ‘America First’ als Air Force One, made in Katar.“
Weitere Politiker äußerten Sicherheitsbedenken.
Sie warnten davor, dass ein ausländisches Geschenk Abhängigkeiten schaffen und Einfluss verschaffen könnte.
Sicherheitsexperten schlagen Alarm wegen Technik und Präzedenzfall
Jordan Libowitz von der Organisation CREW nannte das Geschenk historisch einmalig.
Er sagte, kein Präsident habe je ein derart wertvolles Objekt erhalten.
Er warnte vor langfristigen Folgen und fehlenden Sicherheitsstandards.
Die jetzigen Air-Force-One-Flugzeuge sind gegen Raketen und Strahlung geschützt.
Sie enthalten spezielle Systeme, die militärische Befehle aus der Luft ermöglichen.
Experten bezweifeln, dass Katars Jet vergleichbar ausgerüstet ist.
Neue Boeing 747 kosten mindestens 367 Millionen Dollar, Luxusmodelle oft mehr als 600 Millionen.
Trump bleibt bei seiner Linie: Das Geschenk diene der Nation – und spare Geld.