Max Verstappen sicherte sich die Pole-Position beim Großen Preis von Miami mit einer beeindruckenden Leistung. Auf dem Kurs rund um das Hard Rock Stadium zeigte er höchste Präzision und Entschlossenheit. Die Qualifikation war hart umkämpft, jeder Fehler hätte teuer werden können. Verstappen setzte sich knapp gegen Lando Norris und Kimi Antonelli durch – nur sechs Hundertstel trennten die drei Spitzenfahrer. Oscar Piastri belegte Platz vier, George Russell wurde Fünfter für Mercedes.
Die entscheidende Runde in Q3 zeigte Verstappens volles Vertrauen ins Auto. Nachdem er im Sprintrennen wegen eines unsicheren Boxenstopps bestraft worden war, fiel er dort von Platz vier auf Rang 17 zurück. Durch die Pole hat er nun die Chance, wichtige Punkte aufzuholen. Nach dem Sprint liegt er 21 Zähler hinter Piastri zurück.
Vaterfreuden ohne Tempoverlust
Verstappen wurde kürzlich Vater seiner Tochter Lily. Spekulationen, dies könne ihn bremsen, wies er entschieden zurück. Er sei froh, vor dem Rennen einige Tage zu Hause verbracht zu haben. Es sei klar, dass ihn die neue Rolle nicht langsamer mache. Für ihn sei das ein positiver Aspekt und ein Zeichen dafür, dass sich Familie und Spitzenleistung verbinden lassen.
Seine Pole-Position kommt nach einem durchwachsenen Saisonstart. In Bahrain wurde er nur Sechster. Damals plagten ihn Probleme mit dem Gleichgewicht des Autos und Verzögerungen in der Box. Red Bull räumte Abweichungen zwischen Windkanalwerten und der Realität ein. Trotz langfristiger Korrekturen zeigte der neue Unterboden in Miami zumindest über eine schnelle Runde Wirkung.
Red Bull muss weiter nachlegen
Trotz der starken Qualifikation betonte Verstappen, dass das Team konstanter werden müsse. Fehler sollten vermieden und das Auto weiter verbessert werden. Er erklärte, es gehe vor allem um ein besseres Gleichgewicht. Der Kurs in Miami mache es zwar schwer, Fortschritte genau zu bewerten, doch insgesamt sei der Eindruck positiv. Dennoch sei noch einiges nötig, um wieder voll konkurrenzfähig zu sein.
In Q3 begann Verstappen mit einer schnellen Runde. Piastri war nur eine Hundertstelsekunde langsamer, Norris lag drei Tausendstel zurück. Beim finalen Versuch steigerte sich Verstappen nochmals. Norris war zwar im mittleren Sektor sehr stark, verlor aber entscheidend im letzten Abschnitt. Piastri konnte sich nicht verbessern. Antonelli fuhr eine starke Runde und schnappte sich Rang drei. Verstappens Zeit: 1:26,204 Minuten.
Lewis Hamilton schied in Q2 auf Platz 12 aus – sein erster Ausfall in Q2 seit dem Wechsel zu Ferrari. Carlos Sainz wurde Sechster, Alex Albon Siebter. Charles Leclerc belegte Rang acht, Esteban Ocon und Yuki Tsunoda komplettierten die Top Ten. Isack Hadjar und Liam Lawson landeten auf den Plätzen elf und 15. Gabriel Bortoleto, Jack Doohan und Nico Hülkenberg qualifizierten sich auf den Rängen 13 bis 16. Fernando Alonso und Lance Stroll kamen auf die Plätze 17 und 19. Pierre Gasly und Oliver Bearman starten von den letzten Positionen.
Im Titelrennen bleibt es eng: Piastri führt knapp vor Norris, Verstappen lauert auf Platz drei. Das Rennen am Sonntag dürfte entscheidend werden.