Fortschritt in der Bluthochdruck-Behandlung
Eine innovative Methode könnte vielen Menschen mit Bluthochdruck helfen, insbesondere jenen, die unter primärem Aldosteronismus leiden. Diese Erkrankung führt zu einer übermäßigen Salzspeicherung im Körper und erhöht das Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte. In Großbritannien sind rund 500.000 Menschen betroffen, die bisher entweder lebenslang Medikamente einnehmen oder sich einer Operation unterziehen mussten.
Wie die gezielte Thermotherapie funktioniert
Forscher in London und Cambridge haben eine neue Technik entwickelt: die gezielte Thermotherapie (TTT). Dabei werden kleine Knoten an den Nebennieren, die eine übermäßige Produktion des Hormons Aldosteron verursachen, mit Hitzeimpulsen zerstört. Aldosteron reguliert den Salzhaushalt im Körper und spielt eine Schlüsselrolle bei der Entwicklung von Bluthochdruck. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Operation dauert TTT nur 20 Minuten, wird unter leichter Sedierung durchgeführt und ermöglicht den Patienten, noch am selben Tag nach Hause zu gehen.
Vielversprechende Studienergebnisse und weitere Forschung
Eine erste Studie mit 28 Patienten ergab, dass einige nach der Behandlung keine Medikamente mehr benötigten, während andere eine deutliche Senkung ihres Blutdrucks erreichten. Bei den meisten Teilnehmern konnte zudem die übermäßige Hormonproduktion gestoppt werden. Derzeit läuft eine größere Studie mit 110 Patienten, um die langfristige Wirksamkeit dieser Methode zu überprüfen.
Sollte sich das Verfahren bewähren, könnte es eine sichere und wirksame Alternative zur medikamentösen Therapie und zu invasiven Eingriffen darstellen und das Leben vieler Bluthochdruck-Patienten erheblich verbessern.