Ein Forschungsteam entdeckte bei Dreharbeiten in Ogliastra versteinerte Fußspuren eines Dinosauriers.
Die Wissenschaftler arbeiteten in der Umgebung von Baunei und fanden die Spuren in Gestein aus der Jurazeit.
Die Professoren Antonio Assorgia, Sergio Ginesu und Stefania Sias führten die Entdeckung an.
Sie identifizierten Abdrücke eines zweibeinigen Theropoden, der vor rund 165 Millionen Jahren lebte.
Die Forscher stellten den Fund auf einer Pressekonferenz vor und beschrieben den Lebensraum des Tieres.
Der Dinosaurier bewegte sich durch sumpfiges, sandiges Küstengebiet mit Schlick und flachen Wasserzonen.
Zum ersten Mal fanden Wissenschaftler auf Sardinien Spuren eines Dinosauriers aus dem Mesozoikum.
Die Fährten dokumentieren die frühere Existenz von Urzeitlebewesen auf der Insel.
Versteinerte Spuren liefern Hinweise auf Körperbau und Verhalten
Die Abdrücke ermöglichten Rückschlüsse auf Größe, Gangart und Körperform des Dinosauriers.
Experten schätzten die Länge des Tieres auf 120 bis 160 Zentimeter.
Paläontologe Marco Zedda stellte fest, dass die Spuren keine Krallen zeigen, was für Pflanzenfresser spricht.
Er erklärte, wie sich aus einem Abdruck das gesamte Tier rekonstruieren lässt.
Stefania Salis entdeckte die Spuren zuerst und vermutete ein weibliches Exemplar.
Das Team taufte den Dinosaurier vorläufig „Bibi“ und wartete auf gesicherte Beweise.
Die Gesteinsschicht zeigte weitere Fußspuren von Tieren derselben Epoche.
Diese neuen Hinweise erweitern das Bild des Lebens auf Sardinien zur Zeit des Jura.
Paläontologen feiern Entdeckung als historischen Durchbruch
Francesco Ginesu, Regisseur der Dokumentation, lobte den Zufallsfund als wissenschaftliche Sensation.
Er erklärte, dass bedeutende Erkenntnisse oft ungeplant bei populärwissenschaftlichen Projekten entstehen.
Ginesu sagte, dieser Fund könne das bisherige Verständnis der Erdgeschichte Sardiniens grundlegend verändern.
Die Entdeckung während der Filmaufnahmen überraschte das gesamte Produktionsteam.
Forscher beschrieben die Funde als ersten klaren Beweis für Dinosaurier auf der Insel.
Sie erklärten den Fundort bei Baunei zum zukünftigen Schlüsselgebiet für weitere Grabungen.
Die Wissenschaftler sehen den Moment als Wendepunkt in der Forschung zur sardischen Urzeit.
Der Fund liefert neue Perspektiven auf das Ökosystem Sardiniens vor 165 Millionen Jahren.