Lando Norris hat beim 75. Jubiläum des Silverstone-Rennens seinen ersten Heimsieg in der Formel 1 gefeiert. Nach einem spannenden, von Regen und wechselnden Bedingungen geprägten Rennen gewann er vor 10.000 Fans auf der „Landostand“-Tribüne, während sein Teamkollege Oscar Piastri nach einer umstrittenen Strafe wütend zurückblieb.
Dramatisches Rennen mit Wetterkapriolen
Das Rennen begann unter dunklen Wolken und wechselte mehrfach zwischen nassen und trockenen Bedingungen, was für Chaos und strategische Unsicherheit sorgte. Norris zeigte eine kontrollierte und saubere Fahrt, während die rutschige Strecke selbst die besten Fahrer forderte.
Piastri verliert Sieg durch Strafe
Oscar Piastri führte lange das Rennen an, nachdem er Max Verstappen überholt hatte, der später aufgrund von Grip-Problemen drehte und nur Sechster wurde. Nach einer Safety-Car-Phase bremste Piastri plötzlich stark ab (von 217 km/h auf 51 km/h), um seine Reifen aufzuwärmen, woraufhin Verstappen fast auffuhr und sich lautstark beim Team beschwerte.
Die Rennleitung verhängte eine 10-Sekunden-Strafe wegen „unregelmäßigen Bremsens“ gegen Piastri, die er beim Boxenstopp absitzen musste, wodurch Norris die Führung übernehmen konnte.
Piastri reagierte wütend, forderte sogar, dass Norris ihn vorbeilassen solle, was McLaren jedoch ablehnte. Piastri kritisierte die Entscheidung indirekt, wies aber auf die Angst der Fahrer hin, sich öffentlich gegen die FIA zu äußern. Er merkte an, dass in Kanada eine ähnliche Situation bei George Russell von den Stewards nicht geahndet wurde, was ihn zusätzlich irritierte.
Norris holt zweiten Sieg in Folge
Für Norris war es nach dem Sieg in Österreich sein zweiter Sieg in Folge und sein erster Heimsieg in Silverstone, den er seit seinem F1-Debüt 2019 ersehnt hatte. Er verkürzte den Rückstand in der WM-Wertung auf Piastri auf nur acht Punkte, wodurch sich ein spannender Zweikampf bis zum Saisonende abzeichnet.
Hülkenbergs emotionales erstes Podium
Im Hintergrund spielte sich ein weiteres Highlight ab: Nico Hülkenberg holte im 239. F1-Rennen seiner Karriere erstmals ein Podium. Nach einem perfekten Reifenwechsel auf Intermediates arbeitete er sich im Sauber durch das Feld auf Platz drei und verteidigte sich erfolgreich gegen Lewis Hamilton.
Das Team feierte ausgelassen, obwohl es nur zwei Flaschen Champagner zur Verfügung hatte, die von Mercedes und Aston Martin großzügig aufgefüllt wurden.
Fazit
Der Große Preis von Großbritannien 2025 wird als Rennen voller Emotionen und Meilensteine in Erinnerung bleiben:
- Erster Heimsieg für Norris
- Erstes Podium für Hülkenberg
- Kontroverser Strafentscheid gegen Piastri
- Ein Rennen, das die Spannung zwischen den McLaren-Fahrern weiter anheizt und Silverstone erneut als Bühne für große Geschichten bestätigt.