Auto rutscht beinahe in ungesicherte Baugrube
Donnerstagnacht fuhr ein Auto mit zwei Frauen über die B137 in Schlüßlberg. Sie bemerkten eine offene Baugrube zu spät. Das Fahrzeug blieb mit der Front an der Grubenkante hängen. Die Baustelle war nicht abgesichert.
Die mobilen Warnbaken standen seitlich statt auf der Fahrbahn. Bei Regen und Dunkelheit blieb die Grube für die Fahrerinnen unsichtbar.
Einsatzkräfte retten Fahrzeug mit Seilwinde
Die Frauen reagierten schnell und riefen die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte trafen rasch ein. Mit einer Seilwinde sicherten sie das Auto und zogen es vorsichtig zurück. Ein Absturz in die Baugrube konnte so verhindert werden.
Die beiden Frauen blieben unverletzt. Sie setzten ihre Fahrt nach der Rettung fort.
Straßenmeisterei bessert nach – Absicherung verspätet
Noch in derselben Nacht rückte die Straßenmeisterei aus. Sie stellte die fehlenden Absperrbaken ordnungsgemäß auf. Damit wurde die Gefahrenstelle wieder korrekt gesichert.
Der Vorfall zeigt, wie schnell fehlende Sicherungen Menschenleben bedrohen können – besonders bei schlechter Sicht.