Im Juli meldeten sich 359.374 Personen arbeitslos oder in AMS-Schulungen an.
Das sind 17.605 mehr als im Vorjahr, ein Anstieg von 5,2 Prozent.
Die Arbeitslosenquote stieg auf 6,7 Prozent, Langzeitarbeitslosigkeit wuchs um 9,8 Prozent.
Mehr freie Dienstverhältnisse und Branchenverschiebungen
Im Juni 2025 gab es 15.200 voll versicherte freie Dienstverträge, 3,9 Prozent mehr als letztes Jahr.
Zusätzlich meldeten sich 26.900 geringfügige freie Dienstverträge, ein Plus von 6,5 Prozent.
Vor allem im Gesundheitswesen und bei Lieferdiensten stiegen freie Dienstverhältnisse deutlich.
Regionale Unterschiede und Betroffenheit
Oberösterreich und Steiermark verzeichneten starke Zuwächse bei Arbeitslosigkeit.
Salzburg meldete einen Anstieg der Langzeitarbeitslosen um fast 25 Prozent.
Kärnten zeigte eine stabile Lage mit fast gleichbleibenden Arbeitslosenzahlen.