Der Jakobsweg könnte 2025 zum vierten Mal in Folge einen Pilgerrekord erreichen und erstmals über eine halbe Million Pilgerinnen und Pilger nach Santiago de Compostela bringen. Starker Zuwachs …
Richard Parks
-
-
Rückgang nach drei Monaten Wachstum im Euro-Raum Der Einzelhandel in der Euro-Zone verzeichnete im Mai 2025 einen Rückgang von 0,7 % gegenüber dem Vormonat, wie Eurostat bekanntgab. Dies …
-
Hitze und Dürre senken Pegelstände Anhaltende Hitzeperioden und Dürre in Europa haben die Wasserstände in den wichtigsten Flüssen Europas wie Rhein, Donau und Weichsel drastisch gesenkt. Dies führt …
-
Durchbruch in der Reproduktionsmedizin steht bevor Wissenschaftler erwarten in wenigen Jahren die ersten lebensfähigen, im Labor erzeugten menschlichen Samenzellen und Eizellen. Dies könnte grundlegende Möglichkeiten für die Fortpflanzung …
-
Lando Norris hat beim 75. Jubiläum des Silverstone-Rennens seinen ersten Heimsieg in der Formel 1 gefeiert. Nach einem spannenden, von Regen und wechselnden Bedingungen geprägten Rennen gewann er …
-
Heftiges Unwetter mit Starkregen und Hagel Am Samstagabend gegen 19:30 Uhr kam es im Bereich der Serles in Fulpmes (Bezirk Innsbruck-Land) zu heftigem Starkregen und Hagel. Große Mengen …
-
Beim Electric Love Festival am Salzburgring (Flachgau) ist in der Nacht auf Sonntag ein 22-jähriger Deutscher ums Leben gekommen. Vorfall bei Einschreiten der Security Laut Polizei musste das …
-
Wie werden Preise in Europa verglichen? Price Level Indices (Preisniveauindizes) zeigen, wie teuer oder günstig Waren und Dienstleistungen in europäischen Ländern im Vergleich zum EU-Durchschnitt sind. Sie werden …
-
Ein 66-jähriger Wanderer ist am Samstag im Karwendel tödlich verunglückt. Der Mann war im Vomper Loch in Richtung Zwerchloch unterwegs, als er von einem schmalen Steig abstürzte. Der …
-
Warum nehmen mückenübertragene Krankheiten in Europa zu? Klimawandel (längere, wärmere Sommer) und verstärkter Reiseverkehr führen dazu, dass Mückenarten und tropische Krankheiten wie Dengue, Chikungunya, Zika und das West-Nil-Virus …