Nach Veröffentlichung des „Plan B“ für die Gesundheitsversorgung im Bezirk Liezen reißt die Kritik nicht ab. Experten um den ehemaligen Med-Uni-Rektor Hellmut Samonigg fordern eine Rückkehr zu Plan …
Richard Parks
-
-
Astronomen haben ein neues Objekt entdeckt, das vermutlich von außerhalb unseres Sonnensystems stammt und aktuell durch unsere kosmische Nachbarschaft zieht. Was ist entdeckt worden? Das Objekt, zunächst A11pl3Z, …
-
Ryanair wird in den kommenden Wochen die kostenlose Handgepäckregelung erweitern, nachdem EU-Gesetzgeber beschlossen haben, die Maße für Handgepäck europaweit zu regulieren. Was wird sich ändern? Bisher durften Passagiere …
-
Luftverschmutzung wird mit DNA-Mutationen in Verbindung gebracht, die Lungenkrebs auslösen können, wie eine neue internationale Studie zeigt. Dies hilft zu erklären, warum immer mehr Nichtraucher an Lungenkrebs erkranken, …
-
Der Verfassungsgerichtshof (VfGH) hat den ORF-Beitrag als verfassungskonform bestätigt und damit klargestellt, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk ein „öffentliches Gut“ ist. Medienexperten betonen, dass der ORF Aufgaben erfüllt, die …
-
Wissenschaft
„Tiny Melodies“: Musikstück aus Mottenflugdaten soll auf deren Rückgang aufmerksam machen
Die britische Musikerin Ellie Wilson hat ein Musikstück komponiert, das mithilfe von Flugdaten von Motten entstanden ist, um auf deren globalen Rückgang und ökologische Bedeutung aufmerksam zu machen. …
-
Wissenschaftler weltweit warnen, dass der Stopp der US-Satellitendaten zur Meereisbedeckung die Überwachung der Klimaerwärmung deutlich erschweren wird. Ab dem 31. Juli wird das US-Verteidigungsministerium die Verarbeitung und Bereitstellung …
-
Die Entscheidung von Elon Musks Plattform X, künftig KI-Chatbots zur Erstellung von Faktenchecks (Community Notes) einzusetzen, sorgt für Kritik. Der ehemalige britische Technologieminister Damian Collins warnt, dies könne …
-
Die Inflation in Österreich zieht wieder an: Im Juni lag die Teuerungsrate laut Schnellschätzung der Statistik Austria bei 3,3 %, dem höchsten Wert seit Mai 2024. Gründe für den …
-
Ab Juli startet Polen erstmals einen Pilotversuch zur Vier-Tage-Woche, um auf gesellschaftliche Bedürfnisse nach mehr Work-Life-Balance zu reagieren. Das Land gehört zu den arbeitsintensivsten in der EU, während …