7
Verkehrsminister Peter Hanke verbietet E-Mopeds künftig auf Radwegen.
Die Fahrzeuge müssen stattdessen auf der Fahrbahn fahren.
Zusätzlich verlangen neue Regeln Versicherungsschutz und Kennzeichenpflicht.
Gesetzesentwurf und finanzielle Hilfe
Hanke plant im Herbst einen Gesetzesentwurf mit Detailregeln.
Essenszusteller*innen erhalten Unterstützung für Umrüstung und Anmeldung.
Radwegebefreiung stand im Koalitionsvertrag unter dem Punkt Verkehrssicherheit.
Sicherheits- und Geschwindigkeitskontrollen
Testmessungen des KFV zeigten, dass 50 % der E-Mopeds schneller als 25 km/h fuhren.
Die Stadt Wien fordert strengere Vorgaben für reine Motorfahrzeuge.
Deutschland dient als Vorbild: Kennzeichenpflicht und Radweguntersagung für E-Mopeds.