Neue Leitlinien für Plattformen
Die EU-Kommission hat neue Vorgaben veröffentlicht, wie Online-Plattformen Minderjährige besser schützen sollen. Dazu gehören:
- Voreingestellte Privatsphäre bei Kinderkonten
- Deaktivierung suchtverstärkender Funktionen
- Verbot von Downloads und Screenshots bei Inhalten Minderjähriger
Die Maßnahmen sollen Kinder vor Cybermobbing, süchtig machendem Design und schädlichen Inhalten bewahren.
DSA-Ermittlungen gegen Meta & Co
Die neuen Regeln sind Teil des Digital Services Act (DSA). Aktuell ermittelt die EU gegen Meta, da Facebook und Instagram womöglich Kinder durch Algorithmen in riskante Inhalte ziehen. Auch die Altersverifikation steht in der Kritik.
Pilotprojekt zur Altersverifikation
Gemeinsam mit fünf EU-Staaten entwickelt die Kommission nun eine digitale Altersverifikations-App, die anonym funktioniert. Später soll sie in die EU-Digital-ID (eID) integriert werden.
Fazit
Die EU macht ernst beim Kinderschutz im Netz – Plattformen müssen stärker gegen Risiken für junge Nutzer vorgehen.