Aktien von WK Kellogg steigen rasant nach Fusionsspekulationen
Der Kurs des US-Frühstücksherstellers WK Kellogg schoss in die Höhe, nachdem Medien über konkrete Gespräche mit Ferrero berichteten. Der italienische Süßwarenkonzern plant offenbar eine Übernahme in Höhe von rund drei Milliarden Dollar. WK Kellogg vertreibt bekannte Produkte wie Fruit Loops und Rice Krispies in Nordamerika. Die Finanzzeitungen Wall Street Journal und Financial Times berichteten, dass der Abschluss der Verhandlungen noch diese Woche erfolgen könnte.
Ferrero setzt Übernahmestrategie fort und zielt auf US-Frühstücksmarkt
Ferrero, bekannt für Marken wie TicTac, Kinder und Ferrero Rocher, baut seine internationale Marktstellung kontinuierlich aus. Der Konzern übernahm bereits Nestlés Süßwarengeschäft sowie weitere Lebensmittelfirmen. Nach den jüngsten Berichten kletterten die Aktien von WK Kellogg im nachbörslichen Handel in New York um über 56 Prozent. Die geplante Kaufsumme liegt doppelt so hoch wie der Börsenwert, der zuletzt bei rund 1,5 Milliarden Dollar lag. Der Deal würde Ferrero eine starke Position im US-Frühstückssegment sichern.
Druck auf die Branche wächst: Ernährungstrends und neue Regulierungen
WK Kellogg steht seit Jahren unter wirtschaftlichem Druck und hat über 500 Millionen Dollar Schulden. 2023 wurde der Frühstücksbereich vom Mutterkonzern abgetrennt, der fortan als Kellanova firmiert. Schon ein Jahr später wurde Kellanova vom Süßwarengiganten Mars für 36 Milliarden Dollar übernommen. Die Lebensmittelindustrie verändert sich stark: Konsumenten fordern gesündere Produkte, während Produktionskosten steigen und Unternehmen gezwungen sind, ihre Preise zu erhöhen.
Politisch wächst der Druck zusätzlich. Die Trump-Regierung bekämpft künstliche Farb- und Zusatzstoffe im Rahmen der Kampagne „Make America Healthy Again“ – auch in Produkten wie Fruit Loops. WK Kellogg kündigte an, bis zum Schuljahr 2026/27 auf künstliche Farbstoffe in Schulprodukten zu verzichten. Für normale Handelsprodukte fehlt bislang eine Frist. Will Keith Kellogg, der Gründer des Unternehmens, gilt als Pionier des modernen Frühstücks und als Erfinder der Cornflakes.