Zwei Tore in Chicago – doch seine Zukunft bleibt ungewiss
Rasmus Hojlund zeigte beim 2:0-Sieg von Manchester United gegen Bournemouth in Chicago eine starke Leistung und traf doppelt. Nach dem Spiel stellte er klar, dass er bei United bleiben möchte. Trotzdem zieht der Klub einen Verkauf für 30 Millionen Pfund ernsthaft in Betracht. Grund dafür ist das anhaltende Interesse an Leipzigs Stürmer Benjamin Sesko.
Sesko bevorzugt wohl Old Trafford
Manchester United konkurriert mit Newcastle United um Benjamin Sesko. Während Newcastle noch keine Einigung mit Leipzig erzielt hat, glaubt man bei United an die eigenen Chancen. Es gibt Hinweise, dass Sesko selbst einen Wechsel nach Old Trafford bevorzugt. Hojlund droht dadurch die zweite Reihe.
Finanzielle Regeln setzen United unter Druck
Zwar heißt es intern, ein Sesko-Transfer wäre auch ohne vorherige Abgänge möglich. Doch die Realität sieht anders aus. Um den strengen Vorgaben der Premier League zu entsprechen, braucht United Spielerverkäufe. Kommt Sesko, wird Hojlund wohl aus dem Kader gedrängt.
Hojlund bringt weniger als sein Buchwert
Ein Verkaufspreis von 30 Millionen Pfund liegt deutlich unter Hojlunds Buchwert. Der Däne unterschrieb vor zwei Jahren einen Fünfjahresvertrag, wodurch sein aktueller Buchwert bei etwa 43 Millionen Pfund liegt. United müsste also einen finanziellen Verlust akzeptieren.
Großeinkauf verstärkt Druck auf Kaderbereinigung
United investierte in diesem Sommer bereits rund 130 Millionen Pfund. Mit Bryan Mbeumo und Matheus Cunha verstärkte sich der Klub offensiv. Diese Investitionen erhöhen den Druck, Einnahmen zu generieren. Hojlund – trotz guter Form und Treuebekenntnis – könnte deshalb schon bald gehen müssen.