Breite Allianz gegen Alkoholfahrten
Salzburg baut die Kampagne „Sicher nach Hause im Sommer“ weiter aus. Land, Gemeinden, Polizei, Verkehrsverbund und Taxi-Innung arbeiten dabei zusammen. Die Partner setzen auf zusätzliche Busverbindungen am Abend und mehr Kurzstrecken-Taxis nach Festen. Ziel ist es, alkoholisierte Autofahrten nach Veranstaltungen konsequent zu verhindern. Bereits 881 Alkolenker wurden bis Ende Mai im Bundesland angehalten. Die Aktion soll Alternativen aufzeigen und das Bewusstsein stärken.
Warnung vor unfallreichen Wochen
Verkehrsreferent Stefan Schnöll wies auf die kritische Sommerzeit hin. „Jetzt beginnt die gefährlichste Phase im Straßenverkehr“, sagte er am Dienstag. Viele Unfälle entstehen durch warme Temperaturen, dichten Motorradverkehr und zahlreiche Feierlichkeiten. Umso wichtiger seien funktionierende Rückfahrmöglichkeiten für Partygäste. Die Kampagne verfolgt genau dieses Ziel mit klaren Angeboten.
Verbesserte Mobilität für Stadt und Land
Im ländlichen Raum sollen Taxiunternehmen enger kooperieren. So stehen auch spätabends ausreichend Fahrzeuge bei Festen zur Verfügung. In Salzburg-Stadt fährt der öffentliche Verkehr im Sommer länger. Busse bringen Nachtschwärmer sicher nach Hause – ganz ohne Risiko am Steuer.