Novomatic verkauft Admiral Österreich an Tipico: Ein neuer Schritt für internationales Wachstum
Novomatic hat die Tochtergesellschaft Admiral Österreich an den deutschen Wettanbieter Tipico verkauft. Die genaue Kaufsumme bleibt geheim, während die behördlichen Genehmigungen noch ausstehen. Es wird erwartet, dass die Übernahme nicht vor dem 9. Februar, dem Tag des Super Bowls, abgeschlossen sein wird. Doch die Admiral-Arena im Wiener Prater bleibt ein Zentrum der Aufmerksamkeit und lädt Fans zu einer Super-Bowl-Party mit Essen, Getränken und Übertragungen auf 75 Bildschirmen ein.
Ein strategischer Verkauf im Zeichen des internationalen Wachstums
Admiral beschäftigt in Österreich etwa 1.600 Mitarbeiter. Der Verkauf an Tipico markiert einen wichtigen Schritt für Novomatic, sich verstärkt auf internationales Wachstum zu konzentrieren. Die deutsche Wettmarke Tipico hat große Ambitionen, seine Marktposition in Österreich durch die Übernahme von Admiral zu stärken. Ein möglicher Hintergrund des Verkaufs könnten auch die rechtlichen Entwicklungen rund um die österreichischen Lizenzen für Online-Glücksspiele sein, die 2027 auslaufen und neue Marktchancen eröffnen. Sportwetten, die als Geschicklichkeitsspiele gelten, unterliegen in Österreich einer geringeren Regulierung.
Wachsende Bedeutung von Sportwetten
Sportwetten haben in Österreich das Automatenglücksspiel zunehmend ersetzt und sind aus vielen Lokalen nicht mehr wegzudenken. Die Admiral-Wettlokale dienen nicht nur als Wettmöglichkeiten, sondern auch als soziale Treffpunkte. Im Jahr 2023 wurden rund 3,8 Milliarden Euro in Sportwetten umgesetzt. Admiral betreibt Wettlokale und Sportbars an 150 Standorten und ist zudem in der Automatenbranche aktiv.
Regulierung und Herausforderungen des Marktes
Trotz des wachsenden Marktes kritisieren Experten die unzureichende Regulierung der Branche. Unterschiedliche Standards zwischen den Bundesländern erschweren den Spielerschutz und führen zu wiederkehrenden Forderungen nach einheitlicheren Regeln und einer unabhängigen Glücksspielbehörde. Novomatic könnte durch den Verkauf von Admiral nun flexibler auf diese Entwicklungen reagieren und sich besser auf das internationale Geschäft fokussieren.