59 Prozent Marktanteil für ORF-Sender
Täglich hören 75,3 Prozent der österreichischen Bevölkerung ab zehn Jahren Radio – das entspricht rund 6,1 Millionen Menschen, die im Schnitt 195 Minuten pro Tag einschalten. Mit einem Marktanteil von 59 Prozent entfallen rund sechs von zehn gehörten Radiominuten auf die ORF-Radios, die damit ihre Spitzenposition in der österreichischen Radiolandschaft weiter ausbauen.
Die nationale und regionale ORF-Radioflotte – bestehend u. a. aus Ö3, Ö1, FM4 und den Landesstudios – steigert ihre Tagesreichweite auf 55,8 Prozent. Damit erreichen die ORF-Radios täglich über 4,5 Millionen Menschen und mehr als alle privaten Anbieter zusammen. Besonders bei den 14- bis 49-Jährigen steigt die Tagesreichweite auf 46,6 Prozent.
ORF-Radiodirektorin Ingrid Thurnher sieht darin eine Bestätigung des öffentlich-rechtlichen Auftrags: „Die ORF-Radios leisten mit klarer Positionierung einen wertvollen Beitrag für Demokratie und Zusammenhalt.“
Ö3 bleibt unangefochtener Spitzenreiter
Hitradio Ö3 erreicht täglich über 2,4 Millionen Hörerinnen und Hörer und steigert seine Tagesreichweite auf 30,1 Prozent. Damit bleibt der Sender klarer Marktführer in Österreich. Auch auf Social Media ist Ö3 führend: mit 69.000 Followern auf TikTok, 300.000 auf Instagram und 686.000 auf Facebook spricht Ö3 insbesondere junge, digital affine Zielgruppen an.
Das Kultur- und Informationsradio Ö1 wird täglich von 773.000 Personen gehört und hält eine stabile Tagesreichweite von 10,5 Prozent, bei den über 35-Jährigen sogar 11,7 Prozent. FM4 legt bei den 14- bis 49-Jährigen auf 6,1 Prozent Tagesreichweite zu.
Die Daten stammen aus dem Radiotest 2024, basierend auf rund 24.000 Interviews mit Personen ab zehn Jahren. Erfasst wurden Hörerinnen und Hörer, die am Vortag der Befragung mindestens 15 Minuten Radio gehört haben.