Souveräner Sieg für McLaren – Piastri setzt Zeichen
Oscar Piastri sicherte sich beim Großen Preis von Spanien auf dem Circuit de Barcelona-Catalunya einen beeindruckenden Sieg und führte McLaren zum ersten Doppelerfolg in Spanien seit über 20 Jahren. Lando Norris folgte auf Rang zwei, während Charles Leclerc für Ferrari den dritten Platz belegte. Piastri kontrollierte das Rennen mit Ruhe und Präzision – eine Vorstellung, die ihn erneut als möglichen Weltmeister in spe positioniert.
Verstappen verliert Fassung – und Punkte
Die entscheidende Szene ereignete sich kurz nach einem späten Safety-Car-Restart, fünf Runden vor Schluss. Piastri verteidigte souverän die Führung, während Verstappen auf den harten Reifen den Grip verlor und beinahe das Auto verlor. Leclerc nutzte die Gelegenheit, überholte den Red-Bull-Fahrer, der dann beim Einlenken in Kurve eins mit George Russell kollidierte.
Verstappen musste Russell den Platz zurückgeben, setzte jedoch ein umstrittenes Manöver: Beim Überholen lenkte er absichtlich in den Mercedes hinein – ein Verhalten, das sofort eine Untersuchung durch die Rennleitung nach sich zog. Die Strafe folgte prompt: zehn Sekunden Zeitstrafe und Platz zehn statt einem möglichen Podium. Damit liegt Verstappen nun satte 49 Punkte hinter dem Führenden Piastri zurück.
Rennen unterstreicht McLarens Dominanz
Abgesehen vom Drama in den letzten Runden dominierten die McLaren das Rennen durch kluge Strategie und konstante Pace. Zwar versuchte Red Bull mit einem riskanten Drei-Stopp-Plan gegenzuhalten, doch Verstappens Reifenwahl zum Schluss – harte Mischung mangels Alternativen – wurde ihm zum Verhängnis.
Die Szene sorgte für ungläubige Reaktionen, sogar bei den drei Podiumspiloten im sogenannten “Cooldown-Room”. Kritik an Verstappens Verhalten dürfte folgen – nicht nur von der FIA, sondern auch aus dem Fahrerlager.
Technische Direktive ohne Einfluss
Die im Vorfeld viel diskutierte technische Direktive der FIA gegen flexende Frontflügel zeigte im Rennen keinerlei Auswirkungen auf die Kräfteverhältnisse. McLaren bestätigte, dass die eigene Performance nicht von solchen Details abhängig sei – ein Eindruck, der sich in allen Sessions bestätigte. Der Vorsprung bleibt bestehen, und es wird für die Konkurrenz schwer, ihn ohne tiefgreifende Fortschritte zu verkürzen.
Die Top Ten im Überblick
- Oscar Piastri (McLaren)
- Lando Norris (McLaren)
- Charles Leclerc (Ferrari)
- George Russell (Mercedes)
- Nico Hülkenberg (Sauber)
- Lewis Hamilton (Ferrari)
- Isack Hadjar (Racing Bulls)
- Pierre Gasly (Alpine)
- Fernando Alonso (Aston Martin)
- Max Verstappen (Red Bull, nach Zeitstrafe)
Mit diesem Rennen hat sich nicht nur Piastri an der Tabellenspitze gefestigt – McLaren hat zudem eine deutliche Botschaft an alle Rivalen gesendet: Der Weg zum Titel führt nur über sie.