9
Rolls-Royce hat im ersten Halbjahr 2025 ein zugrundeliegendes Betriebsergebnis von 1,7 Mrd. £ erzielt – ein Anstieg um 50 % gegenüber 1,1 Mrd. £ im Vorjahr. Die Nachricht katapultierte den Aktienkurs auf ein Rekordhoch und trug dazu bei, den FTSE 100 auf einen neuen Spitzenwert zu treiben.
- Gewinnprognose erhöht: Für das Gesamtjahr wurde die Prognose von 2,7–2,9 Mrd. £ auf 3,1–3,2 Mrd. £ angehoben.
- Starke Triebwerks-Nachfrage: Hauptwachstumstreiber ist das Geschäftssegment großer Jet-Triebwerke für Boeing und Airbus sowie erhöhte Militärausgaben (Lieferant für Kampfflugzeuge).
- AI-Rechenzentren als Wachstumsmotor: Die Sparte Power Systems verzeichnete einen 85 %igen Auftragseingang für Generatoren in Datencentern. Rolls-Royce rechnet nun jährlich mit 20 % Wachstum bei Datacenter-Aufträgen bis 2030 (vorher 15–17 %).
- Aktienrally und Marktwert: Die Aktie stieg um 10,5 % auf 11,085 £, der Börsenwert überschreitet erstmals 90 Mrd. £. Seit Jahresbeginn hat sich der Wert fast verdoppelt; Rolls-Royce ist nun das fünftwertvollste Unternehmen der Londoner Börse.
- Turnaround-Erfolg: Unter CEO Tufan Erginbilgiç (seit 2023) gelang die Wende durch Kostensenkungen und Neuausrichtung von Maintenance-Verträgen.
- SMR-Programm: Die Übernahme des Projekts kleiner modularer Reaktoren (SMR) der britischen Regierung könnte bis 2030 „profitabel und cashflow-positiv“ sein und das Geschäftsvolumen langfristig übersteigen.