Tencent Health hat KI-gestützte Funktionen in der Messaging-App WeChat eingeführt, um den Zugang zur Gesundheitsversorgung in China zu verbessern. Über WeChat können Nutzer Arzttermine buchen, Telekonsultationen durchführen und Gesundheitsinformationen abrufen – ein wichtiger Schritt in einem Land, in dem Patienten Testergebnisse oft gleichzeitig mit Ärzten erhalten.
Dr. Alex Ng, Präsident von Tencent Healthcare, betont, dass KI helfen kann, Gesundheitsinformationen genauer und geprüft bereitzustellen, anstatt dass Patienten auf unzuverlässige Quellen zurückgreifen. So sollen Fehlinterpretationen reduziert werden, auch wenn KI keine ärztliche Beratung ersetzt.
Ng sieht in KI das Potenzial, personalisierte Gesundheitsversorgung kostengünstiger und breiter zugänglich zu machen, warnt jedoch vor einer möglichen Vergrößerung von Ungleichheiten durch Digitalisierung.
Zur Frage von Fehlern in der KI-Medizin sagt Ng: Auch KI ist nicht fehlerfrei, ähnlich wie Medikamente Nebenwirkungen haben. Die Herausforderung liege darin, klare Grenzen zu definieren, welche Fehler akzeptabel sind, und gemeinsam mit Regulierungsbehörden Standards zu entwickeln, die je nach Land unterschiedlich sein können.