Autonome Zustellroboter in Pilotphase
Amazon treibt die Automatisierung seiner Logistik voran. Künftig sollen humanoide Roboter Pakete direkt an die Haustür bringen. Sie reisen in elektrischen Lieferfahrzeugen von Rivian mit und übernehmen die letzte Etappe der Zustellung selbstständig.
Testparcours für Robotereinsatz in San Francisco
In San Francisco betreibt Amazon bereits ein spezielles Trainingsgelände, den „Humanoiden Park“. Dort erproben die Roboter, wie sie aus einem Rivian-Lieferwagen aussteigen und Hindernisse überwinden. Zum Einsatz kommt unter anderem ein 16.000 Dollar teures Modell des chinesischen Herstellers Unitree.
Technologieoffensive und globale Vision
Langfristig könnten die Roboter mit mehr als 100.000 Rivian-Fahrzeugen weltweit ausliefern. Amazon entwickelt dafür eine KI-Software, die auf natürliche Sprachbefehle reagieren kann. Basis der Technologie sind KI-Modelle aus China, darunter Deepseek-VL2 und Qwen von Alibaba. Die Einführung soll auch auf Amazon-Lagerhallen ausgedehnt werden.
Automatisierung mit weitreichenden Folgen
Amazon testet bereits seit Jahren Roboter in seinen Logistikzentren. Der Einsatz unter realen Bedingungen – etwa im Straßenverkehr – stellt jedoch neue Anforderungen. Sollte sich die Technik bewähren, könnten zahlreiche Zustelljobs durch Maschinen ersetzt werden. Noch äußert sich Amazon nicht zu möglichen sozialen Auswirkungen.