Erstes Gerichtsverfahren zu 737-MAX-Abstürzen abgesagt Boeing hat sich kurz vor Beginn eines mit Spannung erwarteten Prozesses außergerichtlich mit einem Kläger geeinigt. Der Mann aus Kanada verlor bei dem …
Jerry Jackson
-
-
Tragischer Vorfall bei ICE-Razzia nahe Los Angeles Ein Mann ist im Zuge eines Einsatzes der US-Einwanderungsbehörde ICE auf einer legalen Hanfanlage in Kalifornien ums Leben gekommen. Der Einsatz …
-
Zufallsfund beendet dramatische Suche Carolina Wilga, 26 Jahre alt und aus Deutschland, ist nach fast zwei Wochen in der australischen Wildnis lebend gefunden worden. Ein Spaziergänger entdeckte sie …
-
Behörde verliert Tausende Arbeitskräfte Die US-Regierung hat mit einem umfangreichen Stellenabbau im Außenministerium begonnen. Ein internes Schreiben, das der Nachrichtenagentur Reuters vorliegt, bestätigt den Start der Entlassungen am …
-
27 Fälle in vier Städten – eine Verdächtige festgenommen, vier flüchtig Eine kriminelle Frauengruppe hat in mehreren österreichischen Städten systematisch Geldbörsen gestohlen und mit den darin enthaltenen Bankomatkarten …
-
Erste Lizenzen vergeben – Hanfshops schlagen Alarm wegen drohender Monopolisierung In Österreich dürfen Trafiken ab Ende Juli legal Hanfblüten mit einem THC-Gehalt von maximal 0,3 Prozent verkaufen. Das …
-
Ex-Real-Coach bleibt Haft erspart, verliert aber steuerliche Vorteile Carlo Ancelotti, aktueller Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft und einstiger Chef an der Seitenlinie von Real Madrid, ist in Spanien wegen …
-
Regierung verbietet Deepseek wegen Sicherheitsbedenken – Zugriff auf sensible Daten befürchtet Tschechien hat den chinesischen KI-Chatbot Deepseek in sämtlichen Behörden und staatlichen Einrichtungen verboten. Das gab Premierminister Petr …
-
Supreme Court hebt Stopp für geplante Stellenstreichungen auf Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat am Dienstag eine einstweilige Verfügung aufgehoben, die bislang Donald Trumps weitreichende Reformpläne für …
-
15 Länder erhalten Ausnahmeregelung bei Defizitgrenze Die Europäische Union hat 15 Mitgliedsstaaten offiziell gestattet, ihre Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen – auch wenn sie dadurch die strengen Defizitvorgaben überschreiten. …