Ein 43-jähriger Russe erhielt in Rotterdam drei Jahre Haft, weil er vertrauliche Informationen über niederländische Halbleitertechnik an eine Person in Russland weitergab. Das Gericht bezeichnete den Technologietransfer als …
News Ausland
-
-
Regierung verbietet Deepseek wegen Sicherheitsbedenken – Zugriff auf sensible Daten befürchtet Tschechien hat den chinesischen KI-Chatbot Deepseek in sämtlichen Behörden und staatlichen Einrichtungen verboten. Das gab Premierminister Petr …
-
Supreme Court hebt Stopp für geplante Stellenstreichungen auf Der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten hat am Dienstag eine einstweilige Verfügung aufgehoben, die bislang Donald Trumps weitreichende Reformpläne für …
-
15 Länder erhalten Ausnahmeregelung bei Defizitgrenze Die Europäische Union hat 15 Mitgliedsstaaten offiziell gestattet, ihre Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen – auch wenn sie dadurch die strengen Defizitvorgaben überschreiten. …
-
Pilotprojekt erkennt Handynutzung während der Fahrt In Rheinland-Pfalz wurde ein innovatives Überwachungssystem eingeführt, das gezielt Fahrer erfasst, die während der Fahrt ihr Smartphone benutzen. Das „Monocam“-System analysiert per …
-
Plötzlicher Insektenangriff sorgt für Schock – Ursache vermutlich gestörter Bienenstock In der französischen Stadt Aurillac kam es am Sonntag zu einem außergewöhnlichen Vorfall: Ein Bienenvolk griff Passanten an …
-
Rückkehr ins Wasser: Stadt erlaubt erstmals wieder öffentliches Baden im Herzen der Hauptstadt Nach einem Jahrhundert des Verbots dürfen Menschen in Paris wieder offiziell in der Seine schwimmen. …
-
Die griechische Küstenwache rettete in mehreren Einsätzen hunderte Migranten aus dem Mittelmeer. Über 753 Personen erreichten durch koordinierte Aktionen sicher das Festland. Das Such- und Rettungszentrum ESRC leitete …
-
News Ausland
Wer zahlt in der KI-Ära? Warum unser Steuersystem vor einem Umbruch steht
by Silke Mayrby Silke MayrKünstliche Intelligenz ersetzt Menschen – und entzieht dem Staat die Einnahmen Die wachsende Nutzung künstlicher Intelligenz stellt das Steuersystem vor eine historische Herausforderung. Xavier Oberson, Steueranwalt und Professor …
-
Sexuelle Belästigung und Korruption stürzen Spaniens Regierungschef tiefer in die Kritik Madrid – Spaniens Premierminister Pedro Sánchez gerät weiter unter Druck. Nach Korruptionsvorwürfen gegen enge Parteifreunde sorgt nun …