Förderprogramm soll junge Unternehmen an offene KI-Technologien heranführen Meta und Amazon Web Services (AWS) starten ein umfangreiches Förderprogramm für US-amerikanische Startups, die auf dem offenen KI-Modell Llama aufbauen …
Wirtschaft
-
-
Mängel bei Hochrisiko-Kunden Die britische Finanzaufsicht FCA hat Barclays mit 42 Millionen Pfund bestraft. Die Hauptstrafe von 39,3 Millionen Pfund betrifft unzureichende Kontrollen rund um das Goldhandelsunternehmen Stunt …
-
Ein unerwartet schwaches Halbjahresergebnis und ein vakantes Management sorgen für Turbulenzen bei Renault – der Aktienkurs bricht massiv ein. Gewinnaussichten eingetrübt Renault hat seine Jahresprognose nach unten korrigiert. …
-
Das EU-Parlament will Amazon im Herbst erneut zur Verantwortung ziehen. Nachdem das Unternehmen im Juni keine ranghohen Vertreter entsandt hatte, soll nun ein neuer Anlauf folgen. Geforderter Manager …
-
ZEW-Stimmungsindex steigt deutlich Im Juli ist das Wirtschaftsklima in Deutschland auf den höchsten Stand seit Februar 2022 gestiegen. Der ZEW-Index für die Konjunkturerwartungen kletterte von 47,5 im Juni …
-
Washington erlaubt Technologietransfer trotz früherer Sicherheitsbedenken Nvidia gab bekannt, seine Hochleistungs-KI-Chips bald wieder nach China exportieren zu dürfen. Das Unternehmen erklärte in einem Blogeintrag, dass die US-Regierung die …
-
Wirtschaft
Steiermark exportiert weniger – setzt aber auf Zukunftsmärkte
by Silke Mayrby Silke MayrExporte leicht rückläufig, Position dennoch gefestigt Die steirische Exportwirtschaft erlitt 2024 einen Rückgang von 2,1 Prozent. Das entspricht einem Minus von 592 Millionen Euro. Trotzdem lag der Gesamtwert …
-
Die Europäische Union schlägt Alarm: Sollte Donald Trump seine Drohung wahr machen und ab August 30 Prozent Einfuhrzoll auf europäische Produkte erheben, könnte der transatlantische Handel schwer beschädigt …
-
NVIDIA-Chef Jensen Huang erklärte, China brauche keine US-Chips zur militärischen KI-Entwicklung. Er sagte im CNN-Interview, China könne sich nicht auf amerikanische Technik verlassen. Diese könne jederzeit eingeschränkt werden. …
-
Was hinter der neuen Betrugsmasche steckt Eine Welle von Fake-E-Mails im Namen von Amazon Prime verunsichert derzeit Kundinnen und Kunden weltweit. Betrüger geben sich als Amazon aus und …