2024: Hitzerekord bringt Gletschereis zum Schmelzen
Die Eismassen in Skandinavien ziehen sich schneller zurück als je zuvor. Laut dem europäischen Klimaprogramm Copernicus war 2024 das heißeste Jahr, das jemals in Europa gemessen wurde. In diesem Rekordjahr verloren die Gletscher in Schweden und Norwegen durchschnittlich 1,8 Meter an Eisdicke – eine besorgniserregende Entwicklung, die deutlich über dem üblichen Maß liegt.
Fachleute sehen die Ursache eindeutig im Klimawandel. Zwar ist Gletscherschmelze ein natürlicher Vorgang, doch das aktuelle Tempo ist so hoch, dass sich Natur und Umwelt kaum noch darauf einstellen können.
Wissenschaft schlägt Alarm: Kleine Gletscher vor dem Aus
Der schwedische Gletscherforscher Erik Huss zeigt sich betroffen vom rasanten Wandel. Beim Besuch des Kårsaglaciären war die Front des Gletschers bereits völlig eingestürzt. „Ich war fassungslos – es fühlte sich an, als wäre er einfach verschwunden“, so Huss.
Gletscher sind nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern auch essenziell für Wasserhaushalt, Landwirtschaft, Stromgewinnung und die Stabilität ganzer Ökosysteme.
Zwar hat starker Schneefall in diesem Winter stellenweise für etwas Entlastung gesorgt, doch Glaziologin Nina Kirchner warnt vor falscher Hoffnung. „Diese Schneemengen sind nur ein kurzes Aufatmen. Der langfristige Rückgang der Gletscher wird dadurch nicht gestoppt“, sagt sie.
Globale Folgen: Schwindende Gletscher bedrohen Wasserkreislauf
Gletscher und Schneefelder speichern laut der Weltorganisation für Meteorologie rund 70 Prozent des weltweiten Süßwassers. Sie versorgen Menschen, Landwirtschaft und Energieversorgung weltweit.
Zudem enthalten Gletscher wertvolle Informationen über das Klima vergangener Zeitalter. Mit ihrem Verschwinden verlieren wir nicht nur Lebensräume, sondern auch einmalige Klimaarchive, die Rückschlüsse auf die Geschichte unseres Planeten geben.
Der Weltklimarat (IPCC) warnt: Wenn die Erderwärmung anhält, könnten bis zum Jahr 2100 rund 80 Prozent der schwedischen Gletscher stark geschrumpft oder ganz verschwunden sein.
Das rasante Gletscherschmelzen zeigt deutlich: Die Auswirkungen des Klimawandels sind nicht mehr abstrakt – sie finden hier und jetzt statt.