Rückkehr aus der Krise mit beeindruckenden Verkaufszahlen
Nach einer schwierigen Phase mit Insolvenzmeldung im November 2024 hat KTM nun einen wichtigen Meilenstein erreicht. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 wurden weltweit 100.391 Motorräder direkt an Endkunden verkauft. Weitere 50.286 Einheiten gingen an Händler und Importeure. Obwohl Vergleichszahlen zum Vorjahr fehlen, spricht das Unternehmen von einem klaren Aufwärtstrend.
Seit dem Abschluss des Sanierungsverfahrens im Juni sind auch alle Lieferketten wieder funktionstüchtig. Der Neustart der Produktion ist für den 28. Juli angesetzt.
Lager leer, Produktion bereit
Bereits Mitte März nahm das Werk nach einer dreimonatigen Pause langsam den Betrieb auf. Ziel war es, rund 130.000 gelagerte Motorräder zu reduzieren. Anfang Mai kam es erneut zu einem Produktionsstopp, verursacht durch Lieferengpässe. Doch jetzt scheint KTM bereit für den Neustart.
CEO Gottfried Neumeister äußerte sich optimistisch: Die sinkenden Lagerbestände und der starke Absatz zeigten deutlich, dass das Unternehmen wieder in die richtige Richtung gehe.
Personalaufbau in Vorbereitung
Auch der Personalbereich profitiert vom Aufschwung. Derzeit sind rund 30 offene Stellen ausgeschrieben – vor allem in Oberösterreich. Laut Unternehmensangaben dürfte die Zahl der gesuchten Arbeitskräfte in nächster Zeit weiter steigen.
Neumeister wertet die Verkaufszahlen als Beleg für die Treue der Fans: Die Motorrad-Community stehe weiterhin voll hinter KTM.