Prague Pride endet mit farbenfrohem Demonstrationszug
Am Samstag versammelten sich Zehntausende in der Innenstadt von Prag, um sich für Gleichstellung sexueller Minderheiten einzusetzen. Der bunte Umzug bildete den Höhepunkt des einwöchigen “Prague Pride Festivals”. Neben Regenbogenfarben waren auch die Flaggen Tschechiens, der Slowakei, Ungarns und der Europäischen Union zu sehen.
Die Stimmung war fröhlich und lautstark, mit Musik, Tanz und klaren politischen Botschaften für Vielfalt und Anerkennung.
Teilnehmende fordern Aufmerksamkeit für Gaza
Wie die tschechische Nachrichtenagentur ČTK berichtete, nutzten auch mehrere Hundert Demonstrierende die Parade, um auf die humanitäre Krise im Gazastreifen hinzuweisen. Laut Polizei blieb die Veranstaltung trotz einer kleinen Gruppe von Gegnern entlang der Route störungsfrei.
Die Sicherheitskräfte begleiteten den Umzug und sorgten für einen reibungslosen Ablauf ohne Zwischenfälle.
Motto betont Bedeutung von Zugehörigkeit
Das diesjährige Festival stand unter dem Leitgedanken „Wo ist meine Heimat?“, inspiriert durch die tschechische Nationalhymne. Laut Veranstaltern bedeutet Heimat nicht nur ein Ort, sondern auch Sicherheit, Akzeptanz und Verbundenheit – Werte, die für viele LGBT+-Personen noch immer nicht Realität sind.
Sprecherin Kamila Fröhlichová sagte gegenüber ČTK, dass queere Menschen in Tschechien weiterhin auf vollständige Gleichstellung hoffen. Die Abkürzung LGBT+ umfasst lesbische, schwule, bisexuelle, trans- sowie weitere nicht-heterosexuelle Identitäten.
Die Parade war somit nicht nur ein Fest, sondern auch ein sichtbarer Appell für mehr Gerechtigkeit.